Hier geht's peerwärts. Herzlich willkommen.
Wer schwere Krisen durchgemacht und bewältigt hat, ist ein Experte aus Erfahrung. Wer gelernt hat, mit Einschränkungen umzugehen, ist eine Kennerin, ein Könner auf diesem Gebiet. Das Wissen dieser «Peers» zum Nutzen aller zugänglich zu machen, das hat sich peerwärts zur Aufgabe gemacht.
In ihrer Beratungspraxis peerwärts berät und coacht Kristin Metzner Institutionen im Sozial- und Psychiatriebereich, die mit Peers neue Wege in der Begleitung von Menschen gehen wollen. Gemeinsam mit ausgebildeten Peers bietet sie Workshops sowie Weiterbildungen an und setzt Projekte um.
In ihrer Beratungspraxis peerwärts berät und coacht Kristin Metzner Institutionen im Sozial- und Psychiatriebereich, die mit Peers neue Wege in der Begleitung von Menschen gehen wollen. Gemeinsam mit ausgebildeten Peers bietet sie Workshops sowie Weiterbildungen an und setzt Projekte um.
Fachtagung PRIKOP "Sozialpsychiatrie und UNO-Behindertenrechtskonvention" 22.3.2023
Eingeladen sind Fachpersonen und Menschen mit Erfahrung in psychischen Krisen.
Mit Impulsvorträgen und Reflexionen werden folgende Fragen erkundet:
Überwindung von Sprachlosigkeit – wer spricht?
Unerfüllbare Wünsche – den Möglichkeitsspielraum erforschen
Teilhabe in der Gesellschaft – wie gelingt sie?
Mitwirkung in der Institution – wie sieht der Alltag jenseits von Schlagworten aus
Flyer Fachtagung: www.prikop.ch
Eingeladen sind Fachpersonen und Menschen mit Erfahrung in psychischen Krisen.
Mit Impulsvorträgen und Reflexionen werden folgende Fragen erkundet:
Überwindung von Sprachlosigkeit – wer spricht?
Unerfüllbare Wünsche – den Möglichkeitsspielraum erforschen
Teilhabe in der Gesellschaft – wie gelingt sie?
Mitwirkung in der Institution – wie sieht der Alltag jenseits von Schlagworten aus
Flyer Fachtagung: www.prikop.ch
Weiterbildung "Multiplikator:innen UNO-BRK inklusiv" von sebit aargau
Ein neues Weiterbildungsangbot für Mitarbeitende mit und ohne Unterstützungsbedarf, die in ihrer Organisation die UNO BRK nachhaltig und praxisnah im Alltag verankern wollen. Sie umfasst 6 Tage im Zeitraum 24.2.2023 - 1.12.2023.
Flyer "Multiplilator:innen UNO-BRK inklusiv"
Ein neues Weiterbildungsangbot für Mitarbeitende mit und ohne Unterstützungsbedarf, die in ihrer Organisation die UNO BRK nachhaltig und praxisnah im Alltag verankern wollen. Sie umfasst 6 Tage im Zeitraum 24.2.2023 - 1.12.2023.
Flyer "Multiplilator:innen UNO-BRK inklusiv"