Hier geht's peerwärts. Herzlich willkommen.
Wer schwere Krisen durchgemacht und bewältigt hat, ist ein Experte aus Erfahrung. Wer gelernt hat, mit Einschränkungen umzugehen, ist eine Kennerin, ein Könner auf diesem Gebiet. Das Wissen dieser «Peers» zum Nutzen aller zugänglich zu machen, das hat sich peerwärts zur Aufgabe gemacht.
In ihrer Beratungspraxis peerwärts berät und coacht Kristin Metzner Institutionen im Sozial- und Psychiatriebereich, die mit Peers neue Wege in der Begleitung von Menschen gehen wollen. Gemeinsam mit ausgebildeten Peers bietet sie Workshops sowie Weiterbildungen an und setzt Projekte um.
In ihrer Beratungspraxis peerwärts berät und coacht Kristin Metzner Institutionen im Sozial- und Psychiatriebereich, die mit Peers neue Wege in der Begleitung von Menschen gehen wollen. Gemeinsam mit ausgebildeten Peers bietet sie Workshops sowie Weiterbildungen an und setzt Projekte um.
Broschüre "Praxisempfehlungen zur Anstellung von Peers in Institutionen"
Die Broschüre gibt interessierten Institutionen, die bisher nicht mit Peers arbeiten, eine Übersicht zu den wichtigsten Themen und beantwortet erste Fragen. Die Broschüre ist aus einem Kooperationsprojekt des Vereins PRIKOP, der Stiftung Pro Mente Sana, des Vereins EX-IN Schweiz und des Fachverbands peer+ entstanden.
Die Broschüre gibt interessierten Institutionen, die bisher nicht mit Peers arbeiten, eine Übersicht zu den wichtigsten Themen und beantwortet erste Fragen. Die Broschüre ist aus einem Kooperationsprojekt des Vereins PRIKOP, der Stiftung Pro Mente Sana, des Vereins EX-IN Schweiz und des Fachverbands peer+ entstanden.