peerwaerts
  • Home
  • Peers
  • INBES
  • Angebote
  • über
  • Netzwerk

Peers
Begriff
Gewinn
Peer-Portraits

Peers - Experten aus Erfahrung
Ausgebildete Peers haben ihre Erfahrungen in einer Weiterbildung reflektiert und Beratungskompetenzen erworben. Sie begleiten und ermutigen andere Menschen auf ihrem Weg zur Gesundung und Selbstbestimmung.
​

Peers - zum Begriff

Der Begriff «Peers» stammt aus der englischen Sprache und bedeutet «Gleichgesinnte». Menschen, die entweder durch gleiche Erfahrungen oder Interessen verbunden sind. 

Peerwärts verwendet den Begriff «Peers» für Menschen, die selbst eine psychische Erschütterung, eine körperliche oder kognitive Einschränkung erlebt haben und sich eigenverantwortlich für ihre Gesundheit und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung einsetzen. 
Als ausgebildete Peers haben sie ihre Erfahrungen in einer Weiterbildung reflektiert und Beratungskompetenzen erworben. Sie sind dadurch befähigt, andere Menschen in deren Gesundungs- und Lebensgestaltungsprozessen zu unterstützen und sie in deren Selbstbestimmung zu stärken.
 
Peers arbeiten als «Experten aus Erfahrung» in interdisziplinären Teams in sozialen Institutionen und Kliniken sowie in der Bildung, in der Antistigma-Arbeit und in der Organisationsentwicklung mit. Dies tun sie unter den branchenüblichen Bedingungen mit einem Arbeitsvertrag und vergleichbarer Entlöhnung.

Peers - ein Gewinn

Gewinn für betroffene Menschen.
  • Hoffnung und Mut, dass ein gutes und selbstbestimmtes Leben möglich ist
  • Fürsprecher und Brückenbauer zu Fachpersonen
  • Verständnis und Vertrauen
  • Neue Perspektiven und Aussichten

Gewinn für Institutionen.
  • Impulse für klientenorientierte Unterstützung und Angebote
  • Stärkung der Recovery-Orientierung
  • Entdeckungsreise mit unerwarteten Einsichten

Gewinn für ausgebildete Peers.
  • Krankheitserfahrung wird zur Kompetenz
  • Sinnstiftende und erfüllende Aufgabe
  • Fähigkeiten wieder oder neu entdecken

Peer-Portraits

Die Zusammenarbeit mit Peers in Workshops, Weiterbildungen und Projekten erlebe ich mit peerwärts enorm bereichernd und erfrischend. ​

​
​
Picture
Tosca Schneider
Aktuelle Tätigkeiten
  • Mitarbeiterin der Informations- und Beratungsstelle INBES von Stiftung Rheinleben (Aufgaben im Zusammenhang mit dem neuen Behindertenhilfegesetz, IHP und IBBplus)
  • Co-Dozentin „Recovery Wege entdecken“ im Auftrag von Pro Mente Sana
  • Schulprojekt „Irre normal“ im Auftrag der Gesundheitsdirektion, Abt. Prävention
  • Verschiedene Kommissionstätigkeiten im Raum Basel
 ​
Mein Anliegen als Peer
Inklusion praxisnahe in der nackten Realität des Alltags! Der Dialog, resp. die Dialog-bereitschaft auf dem ganzen Feld - insbesondere an den Schnittstellen – interessieren mich und liegen mir am Herzen. Dabei suche ich den kleinsten gemeinsamen Nenner – und träume von der grössten gemeinsamen Nummer ; ). Ich freue mich über jeden Experten in seinem Fach, der mithilft, diese Brücke zu bauen, die uns alle als Menschen - mit wahrhaftiger Teilhabe und echten Wahlmöglichkeiten - verbindet.

Paragraph. Zur Bearbeitung hier klicken.



peerwärts  Kristin Metzner - Burgweg 15 - 4058 Basel - 061 551 04 03 - kristin.metzner@peerwaerts.ch                          IBAN:CH98 0900 0000 3185 22326
  • Home
  • Peers
  • INBES
  • Angebote
  • über
  • Netzwerk